Zielgruppen
Das ESTO Projekt wurde im Anschluss an das Grundtvig-Projekt „Variety means Life“ im Bereich Lebenslanges Lernen entwickelt. Hieraus stammt die Erkenntnis, dass weder Lehr- und Qualifizierungsmaterial noch ein standardisierter Lehrplan für die Ausbildung im Bereich Streuobstbau in Europa existiert. Deshalb ist die Entwicklung eines innovativen Lehrplans für Schüler, Auszubildende, Studenten und in der Erwachsenenbildung - als drei potenzielle Zielgruppen - ein wichtiges Projektziel.
Die breit angelegte Aufstellung des Expertenkonsortiums von Partnern und Institutionen stellt sicher, dass alle Zielgruppen erreicht werden.
Die Zielgruppen des Projekts werden mit einem partizipativen Ansatz in die Entwicklung des Curriculums involviert werden. Die kurzfristige Zielgruppe soll aktiv in die Planung des Lehrplans einbezogen werden und den Lehrplan in den „Pilot-Streuobst Schulen" anwenden. Diese Gruppe besteht aus:
1. Ausbilder und Lehrer aus Berufsschulen, Universitäten, Fachhochschulen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung aus den Bereichen: Landwirtschaft, Gartenbau, Umwelt und regionale Entwicklung.
2. Experten, die aktiv im traditionellen Obstbau und ökologischen Netzwerke sind.
3. Anwender / Lernende / Auszubildende an berufsbildenden Schulen, Universitäten und Einrichtungen der Erwachsenenbildung aus dem Landwirtschafts-, Gartenbau- und Umweltbereich; Landwirte; Mitarbeiter der Institutionen und Organisationen, die sich mit Landwirtschaft, Umwelt, Naturschutz, gesunder Ernährung und Bildungsfragen beschäftigen.
4. Experten und Trainer aus Bauernverbänden.
Wie werden diese Gruppen während der Projektlaufzeit erreicht und involviert?
1. Lehrer und Ausbilder von Berufsschulen, Fachhochschulen, Einrichtungen der Erwachsenenbildung: Diese Gruppe soll durch aktive Beteiligung an der Entwicklung des Expertentexts erreicht werden. Weiterhin sollen sie auch in der Testphase des Lehrplans in „Piloten-Streuobst Schulen" und in der finalen Ausführung des Lehrplans einbezogen werden.
2. Experten aus dem Landwirtschafts-, Gartenbau-, Umwelt- und Bildungssektor: Diese Gruppe soll durch die Einbeziehung in den Projektarbeitsgruppen erreicht werden, in denen die Einzelheiten des Lehrplans erarbeitet werden. Die Experten sollen sich an der Überprüfung des Materials beteiligen und bei der Entwicklung des Lehrplans und der Testphase des Curriculums mitdiskutieren und ihre Empfehlungen abgeben können.
3. Anwender / Lernende / Auszubildende an berufsbildenden Schulen, Universitäten und Einrichtungen der Erwachsenenbildung aus dem Landwirtschafts-, Gartenbau- und Umweltbereich: Diese Gruppe soll durch Beteiligung bei der Überprüfung des Lehrplans in der Pilotphase und bei der Auswertung des Materials erreicht werden.
4. Experten aus Bauernverbänden: Diese Gruppe soll durch PR-Arbeit, den Erhalt und die Verknüpfung neuer Kontakte erreicht werden. Sie sollen zur Zusammenarbeit mit den nationalen Kompetenzzentren, zu nationalen Treffen und Tagungen sowie auch in die „Pilot-Streuobst Schulen“ eingeladen wird.