Projektinhalt

ESTO ist ein Projekt des EU-Bildungs­programms für lebenslanges Lernen „Leonardo da Vinci“ und beteiligt zwölf Part­nerorganisationen aus Österreich, Polen, Ungarn, Dänemark, Frankreich und Deutsch­land. Sie sind nicht nur auf dem Gebiet des Streuobstwiesenanbaus und -managements tätig, son­dern auch im Bereich der Bildung.

Anbau und Bewirtschaftung von Streuobstwiesen haben in Europa eine lange Tradition. Heute verfügen nur noch wenige Regionen über landwirtschaftliche Strukturen, die den Erhalt und die Weiterentwicklung von Streuobstwiesen als Ort der Artenvielfalt sichern. Durch eine veränderte Landnutzung, fehlende Vermarktung und den Verlust von Fachwissen sind Streuobstwiesen in einigen Regionen Europas ernsthaft gefährdet. Der Mangel an Bildungsmöglichkeiten, um ein umfassendes Fachwissen über die verschiedenen Aspekte der Pflege und Bewirtschaftung der Streuobstwiesen zu gewinnen, ist daher eine der wichtigsten Motivationen der Initiative.

Das Hauptziel des Projekts ist es, Streuobstwiesen als ein multifunktionales, in ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht vielseitiges, nachhaltiges System und als Ga­rant für Artenvielfalt zu erhalten. Die Entwicklung von neuen und innovativen Wegen des Lehrens und Lernens soll dazu beitragen, dass die Streuobstwiesen auch im 21. Jahrhundert europäische Landschaften prägen.

Lehrplan für die Erwachsenenbildung, Berufsschulen und Universitäten

Das Projektteam wird gemeinsam vom 2012 bis 2014 an verschiedenen Projektaufgaben arbeiten. Das gemeinsame Ziel der Projektpartner ist, einen auf dem europäischen Leistungs­punkte­system für die Berufsbildung (ECVET) basierenden und derzeit einzigartigen Lehrplan zu ent­wickeln. Ausgewählte Aspekte über den Streuobstbau (Pomologie, Manage­ment, Pflege, Vertrieb und Marketing) sollen darin sowohl für die Wissensvermittlung an Berufsschulen und Universitäten als auch in der Erwachsenenbildung aufbereitet werden. Das Projektziel ist, auf dem Gebiet der Bildung einen europaweiten Standard festzulegen. Ausführliches Material, gesammeltes Wissen verschiedener Aspekte zum Streuobstbau, der Pflege und Vermarktung existieren derzeit nicht und sollten daher neue Zukunftsperspektiven eröffnen.

Der neu konzipierte Lehrplan soll für die Zusammenarbeit eines europaweiten Konsortiums genutzt werden, um das Bewusstsein und das Wissen rund um traditionelle Streuobstwiesen zu stärken. Während des Projekts werden nationale Kompetenzzentren aufgebaut, um den Wissenstransfer zwischen Experten und Netzwerken öffentlicher und privater Einrichtungen und Organisationen der jeweiligen europäischen Länder auch nach dem Projektende zu ermöglichen.